Unsere Sprach-Lern- und Lehr-Apps


Wir können bestätigen, dass es den meisten Auszubildenden, den Fachkräften und den Unternehmen gelingt miteinander klar zu kommen. Es gibt aber auch zahlreiche Abbrecher. Sowohl auf Seiten der neuen Angestellten als auch bei den Arbeitgebern. 

Dennoch ist es so, dass die Sprachschüler im Heimatland auswendig lernen - so wie es praktisch alle Schüler auf der Welt tun und schon kurz nach der Prüfung alles wieder vergessen. Der Sprachunterricht findet "frontal" statt und die Schüler kommen extrem wenig dazu selbst zu sprechen. Zusätzlich gibt es einen  Schwerpunkt Grammatik und Landeskultur und ... wenn es dann nicht direkt nach der Sprachprüfung mit dem Transfer klappt - dann hören die meisten Schüler auf zu lernen und gehen in den Standby-Modus. 

Deshalb kommt es immer wieder in den Interviews dazu, dass die Schüler auf die Frage, warum sie nach Deutschland wollen, antworten: weil es in Deutschland viele schöne Bauwerke und Museen gibt.

Was kann das Sprachprogramm - was wird es können 

Die nachfolgenden Videos spiegeln nicht den aktuellen Stand unserer Sprachprogramme wieder, aber die Videos geben einen Eindruck davon, worum es uns geht.

Wir werden hauptsächlich für Dienstleistungen rund um die "Arbeitsverträge" von den Sprachschulen und Agenten (außerhalb der EU) bezahlt. Unser Engagement in die Sprachprogramme wird unsere Einnahmen nicht direkt verbessern, da wir wenig bis nichts für die Nutzung verlangen 🤪.

Allerdings sichern wir unsere Einnahmen, wenn die Schüler besser Deutsch können, wenn Sie besser kommunizieren können.

Man kann Untertitel nutzen 😂.

Es sind zwei Videos untereinander.